Sauna oder Infrarotkabine – wo liegt der Unterschied?

IWK 161 Hemlock 3

Eine klassische Sauna und eine Infrarotkabine bieten beide wohltuende Wärme und gesundheitliche Vorteile, unterscheiden sich jedoch in Funktionsweise und Wirkung.

 

In der traditionellen Sauna wird die Luft über einen Ofen stark erhitzt, wodurch hohe Temperaturen von 60 bis 100 Grad entstehen. Diese Hitze regt den Körper zu intensivem Schwitzen an, stärkt das Immunsystem, kurbelt den Stoffwechsel an und fördert die Durchblutung. Typisch sind Aufgüsse, die zusätzlich für wechselnde Hitze- und Feuchtigkeitsschübe sorgen.

 

Die Infrarotkabine arbeitet dagegen mit Strahlern, die Wärme direkt auf den Körper übertragen. Die Temperaturen liegen mit 30 bis 60 Grad deutlich niedriger und werden von vielen als angenehmer empfunden. Die sanfte Tiefenwärme dringt ins Gewebe ein, entspannt Muskeln und Gelenke und eignet sich besonders für Menschen, die starke Hitze nicht vertragen. Zudem ist die Kabine schnell einsatzbereit, energieeffizient und benötigt weniger Platz.

 

Kurz gesagt: Die Sauna überzeugt mit traditionellem Hitzeklima und kräftigem Schwitzerlebnis, während die Infrarotkabine mit schonender Tiefenwärme, geringerem Energieverbrauch und unkomplizierter Nutzung punktet. Welche Lösung besser passt, hängt von den persönlichen Vorlieben, gesundheitlichen Bedürfnissen und dem verfügbaren Raum ab. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Erklärungen und ausführliche Informationen in einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Ausstellungsraum zur Verfügung. Dort geben wir Ihnen auch detaillierte Einblicke zu kreativen Gestaltungsmöglichkeiten und individuellen Lösungen für beide Wellnessformen.

 

Niedrige Energiekosten trotz Infrarot-Kabine

Infrarot-Tiefenwärmekabinen überzeugen durch niedrige Energiekosten Die Corona-Pandemie, steigende Energiepreise und eine anhaltende Inflation stellen uns alle vor große Herausforderungen. Gerade jetzt ist es wichtig, einen

Weiterlesen »

Der erste Besuch in einer Wärmekabine

In Wärmekabinen werden Heizelemente verwendet, die elektrisch erhitzt werden. Die Umgebungstemperatur der Infrarot-Wärmekabine (Raumtemperatur) sollte mindestens 18° C betragen. Von der heißen Oberfläche der Strahler

Weiterlesen »
Up
d

Welcome to Reina

Step into a true oasis of digital beauty we devised for your new beauty center, resort or spa website.

Montag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
Sonntag geschlossen